So steht es in den Demeter-Richtlinien.

Eine Frage der Haltung
Tierwohl bedeutet für die biodynamischen Demeter-Bäuerinnen und -Bauern, eine wesensgemässe Tierhaltung. Das ist mehr als artgerechte Haltung und zielt darauf ab, dass die Nutztiere sich ihrem Wesen nach verhalten können. Der Ansatz ist Kern der biodynamischen Agrarkultur und entspricht dem Impuls von Rudolf Steiner. Das Tier wird, wie auch die Pflanze, als Mitgeschöpf in dieser Welt erkannt.
Das Tierwohl auf dem BioHof Netzelen liegt uns am Herzen
Bei Demeter gehören Tiere zum individuellen Hoforganismus dazu. Sie prägen den Hof und das Leben der Menschen dort. Ohne ihren Mist gäbe es den wertvollen Kompost nicht, der Grundlage für die Zunahme der Bodenfruchtbarkeit im Biodynamischen ist.
Das Tierwohl und die Gesundheit liegen uns also sehr am Herzen. Eine tägliche Pflege, gesundes Futter sowie die Beziehung zum Tier sind für uns Grundvoraussetzungen.


Homöopathie
Wenn unsere Tiere krank sind, werden sie mit Homöopathie oder mit alten Hausmitteln begleitet.
Durch den Winter wird der Stall regelmässig mit Thymian, Tannennadeln und Fichtenharz geräuchert. Die Pflanzen reinigen und schaffen eine gute Stallluft.