
Horntragende Kühe
Die Kuh und ihre Hörner
Es gibt ganz verschiedene Gründe, weshalb sich ein Landwirt entscheidet, dass seine Kühe Hörner tragen dürfen. Bei uns fiel der Entscheid aus dem Wissen heraus, dass das Horn eine grosse Bedeutung hat. Das Horn ist für eine Kuh oder Ziege ein zusätzliches Organ, welches sie einerseits befähigt, sich mit dem Kosmos zu verbinden und anderseits einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den Verdauungstrakt hat. Das Horn ist nicht einfach eine Verlängerung des Schädels, also Knochen mit schützender Hornschale darum herum. Der Hornzapfen selbst ist eine ganz offenporige Art Knochen, welche blutführend ist, aber auch Gänge hat durch welche Gase, die durch die Verdauung entstehen, umgewandelt werden und sie somit umweltverträglicher machen. Wäre noch interessant zu erforschen, was passieren würde, wenn plötzlich alle Kühe wieder Hörner hätten.
Die Kuh verbindet sich mit dem Kosmos:
Gerade in der Zeit des Wiederkauens, also dann, wenn die Kuh in den schönsten Träumen ihren Pansen Inhalt nochmals durchkaut, werden kosmische Kräfte in ihre Nahrung eingebunden, welche dann in die Milch, das Fleisch und in den Kot eingelagert werden und auf diese Art die Nahrungsmittel und auch den Dung wertvoller machen. Davon können auch die Menschen wieder mehrfach profitieren. Dazu gibt es verschiedene Untersuchungen, welche anschaulich zeigen wie sich z.B. ein Tropfen Milch einer behornten und einer hornlosen Kuh im Kristallbild unterscheiden.
Behornte Kühe tragen ihre Hörner mit Stolz und gehen selbstbewusster durch den Tag. Sie sind sich ihrer Pracht bewusst. Der tägliche Umgang mit ihnen unterscheidet sich nicht wesentlich zu den hornlosen Tieren. Sie brauchen etwas mehr Platz im Stall, aber bei entsprechender Ruhe der Tierhalter, kann dies grösstenteils kompensiert werden.
