Biohof-Netzelen_Luzern_biodynamischer-Betrieb

Demeter

Seit 1. Januar 2022 sind wir ein Biodynamischer Betrieb, der das Label «Demeter» erhalten hat. Wir versuchen in unseren Worten zu erklären, weshalb für uns die biodynamische Landwirtschaft sich richtig anfühlt.

Unsere Produktionsweise nach wie vor biologisch, aber noch mehr unter Einbezug der kosmischen Kräfte.  Um diese Kräfte zu uns, unseren Tieren und Pflanzen zu bringen, arbeiten wir neu mit Präparaten, die nach der Idee von Rudolf Steiner hergestellt werden.

Präparate nach Rudolf Steiner

Hornmist und Hornkiesel werden in Kuhhörner eingefüllt und (über den Winter den Hornmist, über den Sommer den Hornkiesel) im Boden vergraben. Sie werden im Frühjahr und Sommer ausgebracht, um das Bodenleben und Pflanzenwachstum zu fördern.

Dazu kommen die Kompostpräparate:

  • Die Schafgarbe wird in eine Hirschblase eingefüllt.
  • Die Kamillenblüten werden in einen Rindsdarm eingefüllt.
  • Die Brennesselblätter und Blüten werden direkt in den Boden vergraben.
  • Die Eichenrinde wird in einen Haustierschädel eingefüllt.
  • Die Löwenzahnblüten verpackt man in ein Rindsgekröse (Bauchfell). Auch diese 5 Präparate gehen über den Winter in den Boden.
  • Einzig der Baldrian wird als Presssaft gewonnen.
  • All diese Kompostpräparate dienen dazu den Mist, den Kompost und die Gülle so vorzubereiten, dass die Nährstoffe für die Bodenlebewesen/die Pflanzen besser zur Verfügung stehen.
Praeparate_Demeter_Rudolf-Steiner
Praeparate_Pflanzen-Tiere-staerken

Bevor diese Präparate nun ausgebracht werden können, müssen sie, vorzugsweise von Hand, in einem Fass mit Wasser während einer Stunde gerührt, dynamisiert werden. Man rührt das Wasser mit dem gewünschten Präparat einmal im Uhrzeigersinn bis sich im Wasser ein Krater bildet und dann im Gegenuhrzeigersinn wieder bis sich ein Krater bildet. Diese Spiralform wird energetisierend. Von jedem Präparat braucht es auf 100 Liter etwa einen Kaffeelöffel voll. Nur bei Hornkiesel reicht ein bis zwei Gramm. Ist also ganz mit der Homöopathie zu vergleichen.

Weg vom Bekämpfen, hin zum Stärken

Das faszinierende am Ganzen ist nun, dass wir mit dem Ausbringen dieser Präparate versuchen die Pflanzen und Tiere zu stärken, um sie gegen Umwelteinflüsse resistenter zu machen. Also wir gehen weg vom Bekämpfen, hin zum Stärken, zum Vorbeugen. Das gibt eine ganz andere Haltung in unserer täglichen Arbeit.